oxaion Blog
Immer auf dem Laufenden

oxaion mit Branchenfokus weiter auf Wachstumskurs: Die Ettlinger Unternehmensgruppe der oxaion gab am 09. Februar 2018 die Übernahme der Logis Softwareentwicklung und Beratung GmbH bekannt. Das Andernacher Unternehmen bietet mit TopLog eine der führenden All-in-One-Branchenlösungen für den Bereich Maschinenhandel, Vermietung und Service. oxaion verstärkt damit sein Portfolio um einen wichtigen Lösungspartner und erhält zusätzliche Expertise im Segment Full-Service-Vermietung von Maschinen und mobilen Anlagegütern.

Die 1995 gegründete Logis GmbH ist ein mittelständisches ERP-Haus, IT-Systemlieferant und Service-Anbieter. Das Unternehmen hat eine führende Marktposition in der Entwicklung und Implementierung von Teil- bzw. Komplettsystemen für den Handel und die Vermietung von Baumaschinen, Arbeitsbühnen, Fördertechnik-Geräten und Landmaschinen. Vom Standort Andernach aus betreuen derzeit 24 Mitarbeiter circa 200 Kunden in diesem Segment.

oxaion feiert Jahresausklang im Kreise seiner Kunden: Das bereits 19. Anwendertreffen des Ettlinger ERP-Herstellers fand in diesem Jahr in Karlsruhe statt.  Etwa 170 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil. Im Fokus standen das gegenseitige Kennenlernen sowie der handfeste Erfahrungsaustausch rund um die Unternehmenssoftware oxaion. In zahlreichen Fachbeiträgen wurden die Neuerungen rund um oxaion präsentiert. Großes Interesse fanden zudem die Praxisbeispiele aus Anwendersicht. Auf gute Resonanz stieß außerdem die integrierte Hausmesse mit Lösungspartnern wie ISD (HiCAD, HELiOS), PROCAD (PLM), UBL (Cloud). i:qu (Mobile Solutions), Hübner IT (Zollsoftware).

Große Würdigung für Ettlinger oxaion gmbh: Der Anbieter für Unternehmenssoftware wurde im Rahmen des Frankfurter ERP-Kongresses mit dem Preis für das „ERP-System des Jahres 2017“ ausgezeichnet. Der Award wird alljährlich von einer hochkarätigen Fachjury vergeben.

Ausschlaggebend war auch in diesem Jahr das Urteil des „Center for Enterprise Research“ der Universität Potsdam. Unter der Ägide des dortigen Lehrstuhlinhabers für Wirtschaftsinformatik Professor Dr.-Ing. Norbert Gronau, der den Wettbewerb bereits zum 10. Mal initiierte, wurden Auszeichnungen in insgesamt acht verschiedenen Kategorien vergeben. Die finale Bewertung oblag einer unabhängigen Expertenjury die sich aus anerkannten Wissenschaftlern, Beratern, Universitätsprofessoren, und Medienvertretern zusammensetzte.

Seite 20 von 22