oxaion Blog
Immer auf dem Laufenden

Non-Profit-Organisationen (NPOs), Gesundheits- und Forschungseinrichtungen sowie die öffentliche Verwaltung müssen digitaler werden. Um den Erwartungen von Sponsoren und Investoren langfristig gerecht zu werden, benötigen sie schlanke Strukturen und Kostentransparenz. Solide Workflows im Rechnungswesen und im Projektmanagement sorgen zudem dafür, dass am Ende mehr Zeit für soziales Handeln bleibt. Und genau hier setzt das leistungsfähige Aptean Komplettsystem rs2 für Non-Profit-Organisationen an.

Die Beschaffung finanzieller Ressourcen ist für gemeinnützige Organisationen oft eine Herausforderung. Sie sind abhängig von Spenden, Zuschüssen und Fördermitteln, die in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oft knapp sind. Mitarbeiter und freiwillige Helfer sind ebenfalls begrenzt, ihre Kapazitäten sollten deshalb mit Weitsicht verwaltet werden. Gerade im Gesundheits- und Sozialwesen herrscht ein Mangel an qualifizierten Fachkräften. Dazu kommt der Druck, transparent über Aktivitäten und Finanzen zu berichten. NPOs müssen sicherstellen, dass ihre Mittel ordnungsgemäß verwendet werden und dass ihre Programme und Dienstleistungen den Bedürfnissen der Gesellschaft entsprechen.

Auch wenn es im Kerngeschäft rund läuft – die Einhaltung regulatorischer Vorgaben wie UDI sowie der hohe manuelle Aufwand infolge nicht integrierter Unternehmensabläufe bereiteten TOMEY zusehends Kopfzerbrechen und minderten die Profitabilität. Durch die Einführung der Aptean-Lösungen oxaion open und SYNCOS CAQ konnte der Medizintechnikhersteller jetzt die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit in den täglichen Prozessen nachhaltig stärken.

Ob Messung der Hornhautdicke, Bestimmung der Sehstärke oder Früherkennung von grauem oder grünem Star: Die Hightech-Geräte der TOMEY GmbH für die Augen-Diagnostik sind in aller Welt gefragt. Mit innovativen Technologien, umfassenden Services und einem einzigartigen Teamgeist wächst die 1991 gegründete Tochtergesellschaft der japanischen TOMEY Corporation stetig. Knapp 50 Mitarbeiter koordinieren heute von Nürnberg aus den Vertrieb in mehr als 80 Länder.

Heute den Standard von morgen definieren – als Treiber der technischen Evolution: So lautet die Kurzfassung der Unternehmensvision von Rodriguez. Als führender Anbieter von Präzisionslagern und Lineartechnik trägt das Unternehmen maßgeblich dazu bei, dass sich die Technik jenseits des Standards weiterentwickelt.

Vom einzelnen Maschinenelement bis hin zum einbaufertigen Komplettsystem überzeugen die technisch ausgereiften, ganzheitlich konzipierten und kundenspezifischen Systemlösungen. Voraussetzung dafür ist jedoch auch eine stete Evolution innerhalb des Unternehmens: Digitalisierte Prozesse, Systeme und Strategien sorgen für mehr Effizienz und Innovation.

Seite 1 von 13