oxaion Blog
Immer auf dem Laufenden

Wie stellt man sicher, dass die UDI korrekt erstellt und lesbar ist?

Die MDR ist eindeutig: Die UDI muss maschinenlesbar sein und in der Regel, in Klarschrift auf dem Produkt und/oder Verpackung aufgebracht werden. So soll sichergestellt werden, dass Medizinprodukte weltweit eindeutig identifiziert und rückverfolgt werden können. Die dafür notwendigen Vorarbeiten, wie Produktklassifizierung, Stammdatenpflege, die Registrierung bei den Datenbanken von EU und USA, sowie die Wahl des passenden Formates (GS1, HIBCC, IFA) sind bis dahin längst erledigt.

Die meisten, die dies lesen, werden schon einmal von Digital Twins gehört haben – einem Konzept, das ursprünglich in den 90er Jahren entwickelt wurde und im Rahmen des weltweiten Vorstoßes in Richtung Industrie 4.0 eine breite Akzeptanz gefunden hat. Der Kerngedanke hinter diesem Ansatz besteht darin, ein virtuelles Modell jedes Teils einer physischen Produktionslinie zu erstellen, um volle Transparenz sowohl über reaktive als auch über proaktive Kennzahlen zu erhalten. Obwohl der Markt für dieses Konzept noch recht jung ist, hat Capgemini untersucht, dass Unternehmen bei der Implementierung im Durchschnitt eine Rendite von etwa 15 % in Bereichen wie Vertrieb und Betriebseffizienz sowie eine Erhöhung von ab 25 % bei der Leistung erzielen¹.

Non-Profit-Organisationen (NPOs), Gesundheits- und Forschungseinrichtungen sowie die öffentliche Verwaltung müssen digitaler werden. Um den Erwartungen von Sponsoren und Investoren langfristig gerecht zu werden, benötigen sie schlanke Strukturen und Kostentransparenz. Solide Workflows im Rechnungswesen und im Projektmanagement sorgen zudem dafür, dass am Ende mehr Zeit für soziales Handeln bleibt. Und genau hier setzt das leistungsfähige Aptean Komplettsystem rs2 für Non-Profit-Organisationen an.

Die Beschaffung finanzieller Ressourcen ist für gemeinnützige Organisationen oft eine Herausforderung. Sie sind abhängig von Spenden, Zuschüssen und Fördermitteln, die in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oft knapp sind. Mitarbeiter und freiwillige Helfer sind ebenfalls begrenzt, ihre Kapazitäten sollten deshalb mit Weitsicht verwaltet werden. Gerade im Gesundheits- und Sozialwesen herrscht ein Mangel an qualifizierten Fachkräften. Dazu kommt der Druck, transparent über Aktivitäten und Finanzen zu berichten. NPOs müssen sicherstellen, dass ihre Mittel ordnungsgemäß verwendet werden und dass ihre Programme und Dienstleistungen den Bedürfnissen der Gesellschaft entsprechen.

Seite 1 von 52