oxaion Blog
Immer auf dem Laufenden

Der Handlungsdruck auf Automobilzulieferer steigt: Die Hauptursachen sind der rückläufige Absatz sowie der Umbau der Branche hin zu elektrifizierten Antriebsmotoren und digital vernetzten Fahrzeugen. Gerade kleine und mittelständische Zulieferer müssen in Bezug auf Internationalisierung und Digitalisierung rasch nachziehen. Allerdings sind sie hinsichtlich ihrer Ressourcen weit weniger gut ausgestattet als ihre großen Mitbewerber. Was also tun?

Um sich zukunftsfähig aufzustellen, werden weitere Anstrengungen im Hinblick auf Kostensenkung und Effizienzsteigerung notwendig. Industrie 4.0 übernimmt hierbei eine Schlüsselrolle. Die digitale Vernetzung von Produktions- und Geschäftsprozessen dient immer mehr der zentralen Weichenstellung für die Zukunft – besonders am Hochlohnstandort Deutschland.

Die Firma Allweier ist seit über 40 Jahren als Zulieferbetrieb und Systemlieferant für Kunden aus unterschiedlichen Branchen tätig. Zu den Kernkompetenzen im Bereich der Allweier Präzisionsteile GmbH gehören das CNC-Drehen, -Fräsen, -Schleifen (Rund-, Polygon- und Excenter-Schleifen), sowie die Montage von Baugruppen und Komponenten. Die Allweier Systeme GmbH ist im Bereich der Antriebstechnik ein kompetenter Ansprechpartner.

Die Kernkompetenzen werden durch Dienstleistungen wie Laserbeschriften, Druckdichtheitsprüfungen, Wuchten u.v.m. erweitert. Allweier unterstüzt die Kunden von der Entwicklungsphase neuer Produkte bis zur Erstellung von Prototypen und Nullserien und erfüllt alle Qualitätsanforderungen.


Durch die stetig steigenden Anforderungen an Qualität und Termintreue hat sich Allweier entschlossen eine neue Unternehmenssoftware einzuführen, die die Bereiche ERP, Finance, MES und CAQ auf einer durchgängigen Plattform aus einer Hand abdecken kann.

Die Entscheidung für oxaion als Lösungs-Anbieter hat sich bei Allweier frühzeitig abgezeichnet und wurde insbesondere auch durch die umfassenden Branchenfunktionalitäten und das damit verbundene tiefgehende Prozessknowhow im Bereich automotive bekräftigt.

Zu unserem Kunden Allweier Zur oxaion Automotive-Lösung

Wohl kaum eine andere Branche entwickelt sich derzeit so rasant wie die Medizintechnik. Doch die Herstellung medizintechnischer Geräte und Komponenten ist nicht nur technisch eine Herausforderung, sondern birgt auch viele organisatorische Hürden: Um die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten, müssen Unternehmen über eine Reihe an Zertifizierungen verfügen und umfassende regulatorische Anforderungen einhalten. Der Vorstellung an eine moderne, wandlungsfähige Produktion steht das häufig entgegen, zumal die gesetzlichen Bestimmungen über die technischen Produktvoraussetzungen hinaus gehen und sich eher auf die Prozesse und das Qualitätsmanagement im Unternehmen beziehen. Über die Frage, welche IT-Lösung die Qualitätsaufgaben einer Produktion am besten abbilden und steuern soll, herrscht auch in Zeiten der Digitalisierung noch allzu oft Kopfzerbrechen.

Seite 13 von 52