oxaion Blog
Immer auf dem Laufenden

OEMs und deren Zulieferer nutzen ERP-integriertes EDI, zur automatisierten unternehmensübergreifenden Kommunikation digitaler Dokumente. Von Angebotsanfragen, Auftragsbestätigungen, Bestellungen bis hin zu Rechnungen und vieles mehr bilden diese Dokumente die Informationen zur Steuerung der Zusammenarbeit in der Supply Chain.

Erstmals als Aptean und dann auf einer Präsenz-Messe – der Auftritt auf der Luzerner Messe war in mehrfacher Hinsicht eine Premiere.
Die erste Teilnahme auf der Medizintechnik-Messe in der Schweiz brachte oxaion viel Interesse entgegen. Viele Gespräche mit Unternehmen und Beratern zeugten von großem Interesse an einer branchenspezifischen Software-Lösung.

Der Vortrag zum Thema „Digitalisierung und Regularien am Beispiel der inpac Medizintechnik GmbH“ traf ebenfalls auf großes Interesse.

Zur oxaion Medizintechnik Lösung Whitepaper "Digitalisierung & Regularien in der Medizintechnik" Whitepaper "Medizintechnik – Cloud und Application Managed Services"

Das rasante Wachstum der E-Commerce-Branche stellt gerade mittelständische Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Neben der Wahl des passenden Shopsystems geht es vor allem und die Frage, wie die eingehenden Daten optimal weiterverarbeitet werden, damit am Ende ein nahtloser Prozess zwischen Auftragsannahme und Warenaussendung besteht. Klare Vorteile haben dabei jene, die ihre Shopsoftware in eine ERP-Lösung integrieren, wie das Beispiel der SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH zeigt.

Als Systemhaus für Mobilfunk bietet das 1977 gegründete Münsteraner Unternehmen SELECTRIC alles aus einer Hand: Funktechnik, Systemtechnik und Zubehör sowie Beratung, Reparatur und Wartung. Zu den Kunden gehören Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (kurz: BOS), aber auch Industrie, Energieversorger, Security, ÖPNV, Militär, Luftfahrt und Bahn.

Seite 17 von 52